Bewegung und Wahrnehmung

Wenn Kindern und Jugendlichen Bewegungsmöglichkeiten geboten werden, haben sie die Chance, optimal zu lernen. Bewegung und Wahrnehmung bilden die essenzielle Grundlage für menschliche Entwicklung. Das bedeutet, dass umfangreiche Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen eine gesunde physische, emotional-psychische, soziale und kognitive Entwicklung von Menschen unterstützen. Somit ist dieses Feld auch ein wichtiger Faktor der Persönlichkeitsentwicklung bei Jugendlichen.

Das Ziel der Arbeitsgruppe „Bewegung und Wahrnehmung“, unter der Leitung von Jan Bondzio, ist es, die Schulgemeinde in möglichst vielen Zusammenhängen in Bewegung zu bringen.

Beispiele aus diesem Bereich sind:

Bewegung im Unterricht

  • „Bewegter Unterricht“ in allen Fächern
  • Sportunterricht (Jg. 5-8: drei Stunden, Jg. 9-10: zwei Stunden)
  • Sportliche Aktionen an Wandertagen (z.B. Eissporthalle, Workshops im Ahorn-Sportpark in Paderborn, Kletterwald, u.a.)

Spezielle interne Sportangebote

  • Arbeit in den Profilklassen Sport (5-8: fünf Stunden, 9-10: vier Stunden)
  • WP-Sport in den Jahrgängen 9-10
  • Sport-AG (z.B. Basketball, Fußball, Klettern, Volleyball, Tanzen)

Regelmäßige Aktionen von Teilen oder der gesamten Schulgemeinde

  • die regelmäßige Teilnahme am alljährlichen Mini-Marathon im Rahmen des Kassel Marathons (in den letzten Jahren regelmäßig ca. 100-140 Teilnehmer der IGS Kaufungen) sowie an anderen Läufen
  • die Organisation und Durchführung von regelmäßigen Sport- und Spielfesten (alle zwei Jahre)
  • Bundesjugendspiele Leichtathletik (jedes Jahr im Sommer)
  • Sportklassentage (gemeinsame sportliche Aktionen einzelner Sportklassen)
  • Traditionelle Jahrgangs-Sport-Turniere (5: Abtreffball, 6: Brennball, 7: Fußball, 8: Basketball, 9: Volleyball)
  • Schulradeln im Zusammenhang mit dem Stadtradeln der Gemeinde Kaufungen
  • die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen bei Jugend trainiert für Olympia im Laufe des Schuljahres (meist Badminton, Basketball, Fußball, Handball, Klettern, Orientierungslauf, Volleyball, Völkerball)
  • Teilnahme an Fußball-Turnieren anderer Schulen (z.B. Söhre-Cup Lohfelden, Fuldatal-Cup)
  • Teilnahme am Drachenboot des CSK auf der Fulda

Kooperationen

Bewegungsmöglichkeiten in der Pause

  • Pausenhof mit vielfältigen Bewegungsangeboten (Rasenflächen, Beach-Volleyball-Feld, Calisthenics-Park, Sport-Spiel-Arena, Torwand, Basketball-Körbe, Balanciergeräte, u.a.)
  • Sockensport in einer Sporthalle
  • Tischtennisplatten
  • Kicker-Tische
  • Ausleihe diverser Sportgeräte in der Spielothek
  • Bewegungs- und Wahrnehmungs-Kiste für alle fünften und sechsten Klassen

Wie jeder sehen kann, bewegt sich viel an der IGS Kaufungen. Darüber hinaus gibt es noch viele Ideen, die immer weiter ausgebaut werden.

Lasst uns an der IGS Kaufungen (etwas) bewegen!

IGS Schulkalender

April 2025

Montag 21. AprilFreitag 25. April

B-Woche (17.)

Montag 28. AprilFreitag 2. Mai

A-Woche (18.)

Mittwoch 30. April

13:00 – 14:30
Sportklassensichtung Nachtermin

Mai 2025

Donnerstag 1. Mai

Ganztägig
Tag der Arbeit

Freitag 2. Mai

Ganztägig
Bewegl. Ferientag

Montag 5. MaiFreitag 9. Mai

B-Woche (19.)

Mittwoch 7. Mai

15:00 – 18:00
Elternsprechtag

Montag 12. MaiFreitag 16. Mai

A-Woche (20.)

Montag 12. Mai

Ganztägig
Zentrale Abschlussprüfungen Jg. 9/10

Mittwoch 14. Mai

Ganztägig
Zentrale Abschlussprüfungen Jg. 9/10

Donnerstag 15. Mai

19:00 – 21:00
Elternabend Jg. 9

Freitag 16. Mai

Ganztägig
Zentrale Abschlussprüfungen Jg. 9/10

Montag 19. MaiFreitag 23. Mai

B-Woche (21.)

Mittwoch 21. Mai

16:00 – 17:00
Erstellen Kurslisten D,E, M, Ph

Montag 26. MaiFreitag 30. Mai

A-Woche (22.)

Dienstag 27. Mai

19:00 – 21:00
Elternabend Jg. 7

Donnerstag 29. Mai

Ganztägig
Christi Himmelfahrt

Freitag 30. Mai

Ganztägig
Bewegl. Ferientag

Juni 2025

Montag 2. Juni 08:00Mittwoch 4. Juni 16:00

PIT Grundlagenausbildung Weilburg

Montag 2. JuniFreitag 6. Juni

B-Woche (23.)