Bewegung und Wahrnehmung
Wenn Kindern und Jugendlichen Bewegungsmöglichkeiten geboten werden, haben sie die Chance, optimal zu lernen. Bewegung und Wahrnehmung bilden die essenzielle Grundlage für menschliche Entwicklung. Das bedeutet, dass umfangreiche Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen eine gesunde physische, emotional-psychische, soziale und kognitive Entwicklung von Menschen unterstützen. Somit ist dieses Feld auch ein wichtiger Faktor der Persönlichkeitsentwicklung bei Jugendlichen.
Das Ziel der Arbeitsgruppe „Bewegung und Wahrnehmung“, unter der Leitung von Jan Bondzio, ist es, die Schulgemeinde in möglichst vielen Zusammenhängen in Bewegung zu bringen.
Beispiele aus diesem Bereich sind:
Bewegung im Unterricht
- „Bewegter Unterricht“ in allen Fächern
- Sportunterricht (Jg. 5-8: drei Stunden, Jg. 9-10: zwei Stunden)
- Sportliche Aktionen an Wandertagen (z.B. Eissporthalle, Workshops im Ahorn-Sportpark in Paderborn, Kletterwald, u.a.)













Spezielle interne Sportangebote
- Arbeit in den Profilklassen Sport (5-8: fünf Stunden, 9-10: vier Stunden)
- WP-Sport in den Jahrgängen 9-10
- Sport-AG (z.B. Basketball, Fußball, Klettern, Volleyball, Tanzen)










Regelmäßige Aktionen von Teilen oder der gesamten Schulgemeinde
- die regelmäßige Teilnahme am alljährlichen Mini-Marathon im Rahmen des Kassel Marathons (in den letzten Jahren regelmäßig ca. 100-140 Teilnehmer der IGS Kaufungen) sowie an anderen Läufen
- die Organisation und Durchführung von regelmäßigen Sport- und Spielfesten (alle zwei Jahre)
- Bundesjugendspiele Leichtathletik (jedes Jahr im Sommer)
- Sportklassentage (gemeinsame sportliche Aktionen einzelner Sportklassen)
- Traditionelle Jahrgangs-Sport-Turniere (5: Abtreffball, 6: Brennball, 7: Fußball, 8: Basketball, 9: Volleyball)
- Schulradeln im Zusammenhang mit dem Stadtradeln der Gemeinde Kaufungen
- die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen bei Jugend trainiert für Olympia im Laufe des Schuljahres (meist Badminton, Basketball, Fußball, Handball, Klettern, Orientierungslauf, Volleyball, Völkerball)
- Teilnahme an Fußball-Turnieren anderer Schulen (z.B. Söhre-Cup Lohfelden, Fuldatal-Cup)
- Teilnahme am Drachenboot des CSK auf der Fulda
Kooperationen
- Die Verknüpfung von Schule und Verein und anderen außerschulischen Institutionen (Beispielsweise mit LG Kaufungen, mit anderen Vereinen bei Sport- und Spielfesten (z.B. Kassel Titans, …)
- Unterstützung der Grundschulen bei Sportfesten und Bundesjugendspielen durch Sportklassen
- „Trainieren mit Idolen“ (Training mit Profi-Handballern der MT Melsungen)
- Workshops mit Orientierungslauf-Experten
- Workshops mit Parkour-Experten
- Workshops zur Selbstverteidigung
- Workshops zu Rollstuhl-Basketball und Teilnahmen an Jugend trainiert für Paralympics-Turnieren
- Integrative Turniere mit Alexander-Schmorell-Schule
Bewegungsmöglichkeiten in der Pause
- Pausenhof mit vielfältigen Bewegungsangeboten (Rasenflächen, Beach-Volleyball-Feld, Calisthenics-Park, Sport-Spiel-Arena, Torwand, Basketball-Körbe, Balanciergeräte, u.a.)
- Sockensport in einer Sporthalle
- Tischtennisplatten
- Kicker-Tische
- Ausleihe diverser Sportgeräte in der Spielothek
- Bewegungs- und Wahrnehmungs-Kiste für alle fünften und sechsten Klassen









Wie jeder sehen kann, bewegt sich viel an der IGS Kaufungen. Darüber hinaus gibt es noch viele Ideen, die immer weiter ausgebaut werden.
Lasst uns an der IGS Kaufungen (etwas) bewegen!