Suchtprävention
An allen hessischen Schulen ist die Suchtprävention von großer Bedeutung. In Hessen wird dieser Aufgabenbereich von Beratungslehrkräften für Suchtprävention abgedeckt, an der IGS Kaufungen sind dies Björn Hainbuch und Andrea Steenhusen. Sie werden über das staatliche Schulamt geschult und fortgebildet.
Die Suchtprävention hat das Ziel die Jugendlichen anzusprechen und ihre Persönlichkeit zu stärken, damit sie verantwortungsbewusst und risikokompetent mit den vielfältigen Konsumangeboten umgehen können.
Ob der alltägliche Griff im Supermarktregal zur Cola oder zum Energydrink, das automatisierte Anschalten des Computerspiels nach der Schule oder auch der Treff am Wochenende an der Haltestelle mit Kippe und Bier – suchtbasiertes Verhalten zeigt sich in ganz unterschiedlichen Facetten. Viele Kinder und Jugendliche sind mit der ein oder anderen Form der Sucht schon in Berührung gekommen und damit im Zusammenhang stehende Verhaltensweisen haben auch Auswirkungen auf die schulischen Leistungen und das Verhalten in der Schule.
Um dem entgegenzuwirken und präventiv tätig zu sein, haben wir an unserer Schule verschiedene wiederkehrende Projekte und Aktionen, damit unsere Schülerinnen und Schüler sich kritisch, aktiv und eigenverantwortlich mit verschiedenen Formen der Sucht auseinandersetzen können.
- Workshop soziale Medien in Klasse 5 mit Unterstützung unserer Schulsozialarbeit
- Workshop digitale Medien (in Vorbereitung)
- Workshop für alle Klassen des Jahrgangs 7 mit Schwerpunkt Nikotin oder Alkohol
- Teilnahme an dem Wettbewerb „Be smart – Don‘t start“ (https://www.besmart.info)
- Workshop für alle Klassen des Jahrgangs 9 mit Schwerpunkt Cannabis
- Unterrichtsinhalte in den Klassen 6, 8 und 10 zu suchtbasierten Themen (in GL, Biologie, Religion und Ethik)
- Klassenrat in allen Jahrgängen
- Workshop mit den „Sexperten“ im JG 7- Ergänzung des Unterrichts durch ein externes sexualpädagogisches Angebot.
- Suchtberatungssprechstunden für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kolleginnen und Kollegen
- Weiterführende Zusammenarbeit mit der Drogenpräventionsstelle Kassel
- Geplant: Themenabende für Eltern und Interessierte zu bestimmten suchtbasierten Themen, Einbindung eines Angebots zur Prävention von Essstörungen (https://kabera.de/index.php/angebote/)
Uns als Schule ist es besonders wichtig, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler umfassend und wiederkehrend informieren. Der Kontakt zu substanzgebundenen Stoffen wie Alkohol, Nikotin, E-Shishas, Cannabis sowie der Kontakt zu substanzunabhängigen Süchten wie Mediensucht und Spielsucht, aber auch Essstörungen und andere psychische Erkrankungen ist nie ganz im Leben eines Kindes oder Jugendlichen zu vermeiden; somit ist es umso wichtiger, den richtigen Umgang damit zu lernen und eigene Entscheidungen für ein langfristig gesundes Leben treffen zu können.
In Ihrer Sprechstunde stehen unsere Beratungslehrkräfte für Suchtprävention allen Interessierten zur Seite. Sie sind zu erreichen unter folgenden E-Mail-Adressen. Sie/Ihr können/t auch gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch ausmachen.
Dr. Andrea Steenhusen andrea.steenhusen@schule.hessen.de
Björn Hainbuch bjoern.hainbuch@schule.hessen.de