-
Sportabzeichen Prüfertagung 2025 und Ehrungen Sportabzeichen 2024
Am 28. April 2025 fand im Kreishaus des Landkreises Kassel die vorstehende Veranstaltung statt. Die Laufgemeinschaft Kaufungen war durch Christine Assmuth, Nadine Knauf und Frank Lilienthal vertreten.Für seine 15-jährige Tätigkeit als Sportabzeichenprüfer würde Frank Lilienthal mit einer Urkunde geehrt. Im Rahmen des Wettbewerbs für Vereine und Schulen, basierend auf der Anzahl der eingereichten Sportabzeichen, schnitten…
-
Gedichteprojekt in der Klasse 5a
Vor den Osterferien haben sich die Schülerinnen und Schüler aus der 5a im Rahmen des Deutschunterrichts ein Jahreszeitengedicht ausgesucht. Wie zu erwarten, fanden viele Schülerinnen und Schüler ein Frühlingsgedicht, es gab jedoch auch ein Gedicht zum Winter. Dazu gestalteten die Schüler zum Gedichttext Ausstellungsplakate und haben passend zur Jahreszeit gezeichnet, gemalt, Bilder ausgedruckt und den…
-
Ein LKW voller Instrumente – 10. Probenfahrt der Musikklassen nach Eschwege
Vom 01. bis 04.04.2025 fand wieder die Probenfahrt der Musikklassen nach Eschwege statt; dieses Jahr bereits zum 10. Mal, sodass die IGS Kaufungen von den Herbergseltern mit dem Ausruf „Endlich seid ihr wieder da!“ begrüßt wurde. Und so herzlich verliefen auch die folgenden Tage. 121 Schülerinnen und Schüler der Musikklassen aus den Jahrgängen fünf bis…
-
Gesunde Ernährung – lecker und selbstgemacht!
In der Unterrichtseinheit zum Thema “Gesunde Ernährung” hat der Hauswirtschaftskurs der Klasse 8 nicht nur theoretisches Wissen gesammelt, sondern es auch direkt praktisch umgesetzt! Gemeinsam haben die Schülerinnen und Schüler die vier wichtigsten Nährstoffgruppen erkundet: • Kohlenhydrate liefern Energie für den Tag, • Eiweiß unterstützt Muskeln und Zellen, • Vitamine stärken das Immunsystem, • Mineralstoffe halten Körperfunktionen…
-
Studienfahrt nach Rom vom 9.-15.3.2025
Am Abend des 9. März begaben sich Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse der Jahrgänge 9 und 10 auf die diesjährige Studienfahrt nach Rom, bei der sie von Herrn Prediger und Frau Morell begleitet wurden. Nach einer Nachtfahrt im Reisebus konnte am folgenden Montagnachmittag die Erkundung der „ewigen Stadt“ beginnen. Auf dem Programm standen unter anderem…
-
Süßes und Herzhaftes in der Koch- und Back AG
Wer gerne kleine herzhafte oder süße Leckereien zubereiten und anschließend verzehren möchte, ist in der Koch- und Back AG unter der Leitung von Frau Silvia Waurich genau richtig. Hier lernt man, Rezepte zu lesen und kleinere Gerichte oder Backwaren Schritt für Schritt zuzubereiten. Die meist einfachen Rezepte ermöglichen es den aktuell 12 Schülerinnen und Schülern…
-
Besuch des Römer- und Pelizaeus-Museums in Hildesheim
Die Klassen 6a und 6b sind am Donnerstag, dem 27.02.2025, mit dem ICE vom Bahnhof Wilhelmshöhe nach Hildesheim gefahren und haben passend zum aktuellen Gesellschaftslehre-Thema „Das alte Ägypten“ das dortige Ägyptologische Museum besucht. Verwirrenderweise heißt das Museum Römer- und Pelizaeus-Museum – aber nur, weil die beiden Gründer so hießen. Beide haben trotz ihres Namens viele…
-
Landesentscheid Volleyball 2025
Es soll nicht als Ausrede gelten, aber die Voraussetzungen, mit denen die Volleyballerinnen der U18 Schulmannschaft mit Herrn Bondzio am 12. Februar 2025 nach Wiesbaden zum Landesentscheid fuhren, waren nicht gerade ideal. So kamen wir ohne eine zweite Zuspielerin und mit einer zweistündigen Zwangspause aufgrund einer Vollsperrung auf der Autobahn in Wiesbaden an. Die Turnierleitung…
-
Workshop zur Selbstverteidigung
Im Rahmen der letzten Vorhabentage erhielten die Klassen des sechsten Jahrgangs einen Selbstverteidigungsworkshop von der WingTsun-Trainerin Swantje König. Sie zeigte, wie man sich in Notsituationen verhalten und verteidigen kann. Zuerst besprachen wir, wie und wann man sich wehren darf und unter welchen Umständen man sich eher nur mit Worten verteidigen sollte. Dann zeigte sie uns…
-
Viaje a Málaga del 15 de febrero al 1 de marzo de 2025 – 24 alumn@s de las clases 9 y 10 pasaron dos semanas en Andalucía
El 15 de febrero fuimos en tren a Frankfurt a las 11:30 horas. A las 13:05 horas subimos al avión. A las 4 de la tarde llegamos al aeropuerto de Málaga. A las 5 de la tarde nos reunimos por primera vez con nuestros padres anfitriones. El 16 de febrero a las doce horas quedamos…