Im Deutschunterricht des Jahrgangs 6 haben sich unsere Schülerinnen und Schüler kürzlich mit dem Thema „Sachlich berichten“ beschäftigt. Während dieser Unterrichtseinheit lernten sie verschiedene Arten von Berichten sowie deren typische Merkmale kennen. Im Anschluss übten die Schülerinnen und Schüler fleißig, kurze Erlebnisberichte mithilfe eines Schreibplans zu verfassen und diese anhand der festgelegten Kriterien zu überarbeiten.
Zum Abschluss der Einheit schrieben die Schülerinnen und Schüler eigene Berichte über ihren Girls’ Day und Boys’ Day am 03.04.2025. Dabei konnten sie ihre Erlebnisse und Eindrücke kreativ und authentisch festhalten.
Wir sind stolz auf die Ergebnisse und freuen uns, nachfolgend einige der interessanten Berichte zu veröffentlichen:
Mein Girls‘ Day beim Tierarzt
Am 03.04.25 war ich im Rahmen des Girls‘ Day bei der Tierarztpraxis „An der Nieste“. Die Tierarztpraxis befindet sich Auf der Bleiche 20 in Niestetal und beteiligt waren meine Freundin, Frau Mohr (Tierarzthelferin), die Tierärztin und ich.
Zuerst zeigte uns Frau Mohr die Tierarztpraxis und erklärte uns, was man in welchem Raum macht. Es gab Zimmer für Katzen und für Hunde getrennt, damit sich jedes Tier wohl fühlt. Daraufhin durften wir bei einer Blutprobe dabei sein und uns wurde erklärt, wie man das Flüssige vom Festen trennt, das Blut auf einem Stäbchen richtig abstreicht und es steril verpackt. Dann schickten wir es ins Labor. Außerdem machten wir eine Kotprobe von Hühner- und Pferdekot und stellten fest, dass die Pferde Bandwürmer hatten. Anschließend schauten wir uns Röntgenbilder an. Die Tierärztin erklärte uns, wo welcher Knochen liegt. Zuletzt waren meine Freundin und ich bei der Behandlung einer Hündin dabei. Der Hündin wurde ins Auge geleuchtet, das Fell an den Pfoten geschnitten und die Krallen geschnitten.
Mir gefiel der Tag sehr gut. Die Arbeit mit den Tieren und die Erfahrungen, die man sammelte, waren interessant. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dort ein Praktikum zu machen.
Charlotte, 6a
Mein Girls‘ Day in der Uni
Am 03.04.25 war ich beim Girls‘ Day in der Uni Kassel im Bereich Maschinenbau. Der Beauftragte führte alle Teilnehmer durch den Beruf.
Zuerst schauten wir uns eine Power-Point-Präsentation an, in der es um Metalle und die darin enthaltenen Protonen und Elektronen ging. Danach wurde uns ein 3D-Drucker gezeigt, mit dem man Metall drucken kann. Etwas später konnten wir in einem anderen Raum betrachten, wie oft man Metalle drücken und ziehen kann. Außerdem schliffen wir eine Seite eines Schlüsselanhängers und betrachteten ihn unter dem Mikroskop. Zum Schluss führten wir einen Härtetest mit den Schlüsselanhängern durch, um herauszufinden, wie widerstandsfähig sie sind.
Ich fand den Tag richtig schön, weil er sehr abwechslungsreich war. Ich bin mir nicht sicher, ob ich in dem Beruf arbeiten möchte, weil es viele andere gute Jobs gibt.
Klara, 6a
Mein Boys‘ Day im Kindergarten
Am 03.04.25 verbrachte ich meinen Boys‘ Day im Kindergarten „Zur schönen Aussicht“ mit den Kindern und Erzieherinnen der Fuchsgruppe.
Morgens konnten die Kinder zwischen sieben und neun Uhr ankommen und hatten freie Auswahl zwischen Malen und dem Spielen verschiedener Brettspiele. Teilweise spielte ich mit den Kindern. Um neun Uhr gab es Frühstück. Jeder hatte sein eigenes Frühstück dabei. Als alle fertig mit Frühstücken waren, half ich dabei, Stühle zu einem Sitzkreis zusammenzustellen. Es wurde der Geburtstag eines Kindes gefeiert. Dabei spielten wir Spiele wie „Schuhsalat“, „Mein rechter, rechter Platz ist frei“ und „Ich sehe, was du nicht siehst“. Außerdem durfte das Geburtstagskind von seinen Geschenken erzählen. Danach gingen wir nach draußen. Ich spielte mit einigen Kindern Fangen. Um zwölf Uhr gab es Mittagessen. Ich half, den Tisch zu decken, und durfte auch mitessen. Nach dem Essen räumte ich den Tisch ab. Kurz darauf war der Tag für mich im Kindergarten vorbei.
Mir gefiel es gut, weil die Kinder immer sehr nett waren. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, mein Praktikum hier zu machen, weil es viel Energie kostete, die ganze Zeit mit den aktiven Kindern mitzuhalten.
Theo, 6a