Neues Ordnungssystem für die Sportfachschaft


Im Rahmen meines VINN-Projekts (innovativ, nachhaltig, praxisnah) habe ich gemeinsam mit meinem Wahlpflichtkurs Arbeitslehre ein nachhaltiges und funktionales Ordnungssystem für die Sportfachschaft unserer Schule entwickelt und umgesetzt.

Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit mit der Fachschaft Sport sowie der Fachschaft Arbeitslehre. Hintergrund war das seit längerem bestehende Problem der unstrukturierten und unzureichenden Lagermöglichkeiten im Vorbereitungsraum der Sportlehrkräfte. Ziel des Projekts war es, eine praktische, langlebige Lösung zu finden, von der sowohl die Lehrkräfte als auch die gesamte Schulgemeinschaft profitieren.

Die Schülerinnen und Schüler analysierten zunächst die Ausgangssituation, entwickelten eigenständig Lösungsansätze und setzten diese im Rahmen eines realitätsnahen Arbeitslehreprojekts um. Dabei arbeiteten sie an Planung, Konstruktion und Umsetzung eines Ordnungssystems mit individuell gefertigten Euroboxen und Regalelementen.

Die Projektarbeit fand in einer freiwilligen AG statt. Wir trafen uns  mittwochnachmittags und in den Pausen.

Ergänzend dazu nahm die Projektgruppe am Arbeitslehre-Wettbewerb teil, der vom Schulamt gemeinsam mit der  DipO (Didaktik der Polytechnik/Arbeitslehre) ausgeschrieben wurde. Teilnehmen konnten Arbeitslehre-Gruppen oder Klassen mit einem praxisbezogenen Projekt. Unsere Gruppe hat den Wettbewerb gewonnen und wurde mit einem Preisgeld von 300 Euro ausgezeichnet.

Das Projekt förderte nicht nur praktische und planerische Kompetenzen, sondern auch Teamarbeit, Eigenverantwortung sowie das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. Gleichzeitig stellt das neue Ordnungssystem einen dauerhaften Mehrwert für den Schulalltag dar.

S. Mir

, ,